Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Wanderung empfohlene Tour

Beilstein - Ramolweg - Obergurgl

Wanderung · Ötztal geöffnet
Logo Ötztal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wasserfall Beilstein
    Wasserfall Beilstein
    Foto: Ötztal Tourismus Information Gurgl, Ötztal

OBERGURGL -> Beilstein Wasserfall -> Küppelealm - > Ramolweg -> OBERGURGL

geöffnet
mittel
Strecke 10 km
3:30 h
688 hm
688 hm
2.300 hm
1.887 hm

Von Obergurgl zum Beilstein Wasserfall und zur archäolgoischen Fundstelle. Von dort durch Hochmähder und Zwergsträucher leicht aufsteigend über den "Manigenbach" zur Küppelealm. Auf dem Ramolweg zurück nach Obergurgl.

 

 

Profilbild von Ötztal Tourismus
Autor
Ötztal Tourismus 
Aktualisierung: 23.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Höchster Punkt
2.300 m
Tiefster Punkt
1.887 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,03%Naturweg 3,16%Pfad 66,22%Unbekannt 27,57%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
6,7 km
Unbekannt
2,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet.

Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html

Weitere Infos und Links

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

 

 

Start

Obergurgl (1.906 m)
Koordinaten:
DD
46.870452, 11.027301
GMS
46°52'13.6"N 11°01'38.3"E
UTM
32T 654496 5192763
w3w 
///entlehnte.langen.lilie

Ziel

Obergurgl

Wegbeschreibung

Von Obergurlg zum Beilstein Wasserfall und zur archäolgoischen Fundstelle. Von dort durch Hochmähder und Zwergsträucher leicht aufsteigend über den "Manigenbach" zur Küppelealm. Auf dem Ramolweg zurück nach Obergurgl.

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

 

Anfahrt

Obergurgl liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

 

Parken

In Obergurgl-Hochgurgl stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Parkplatz Dorfzentrum Obergurgl (vor der Kirche rechts runter, hinter dem Mehrzweckgebäude wo auch das Informationsbüro beheimatet ist) Parkautomat mit Münzeinwurf
  • Parkplatz Ortseingang – Talstation Festkoglbahn, kostenfrei – Nachtparkverbot
  • Parkplatz Hochgurglbahn Talstation, kostenfrei – Nachtparkverbot
  • Parkplatz Top Mountain Crosspoint, kostenfrei
  • Parkplatz Hochgurgl, Kostenfrei (sehr kleiner Parkplatz)

 

Koordinaten

DD
46.870452, 11.027301
GMS
46°52'13.6"N 11°01'38.3"E
UTM
32T 654496 5192763
w3w 
///entlehnte.langen.lilie
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Nedersee - Obergurgl
  • Zirben Alm - Obergurgl
  • 6 Zirben Alm Runde
  • Gletscherflohmarsch - Obergurgl - Vent
  • Archäologischer Rundwanderweg - Obergurgl
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
688 hm
Abstieg
688 hm
Höchster Punkt
2.300 hm
Tiefster Punkt
1.887 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  • -5°C

  • 6/9

  • 18/35

  • 0/35.9 km

  • Live