Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Liegt es an der hungrig machenden Höhenluft oder doch an den handgerollten Knödeln, dem flaumigen Kaiserschmarrn, den selbst gekästen Spezialitäten? Auf jeden Fall lohnt sich eine Einkehr in Söldens traditionell bewirtschafteten Almen und Hütten, um die Antwort empirisch zu ermitteln.
Die Rofenhöfe sind die höchstgelegenen, ständig bewohnten Höfe Österreichs, am Fuß des höchsten Berg Tirol's, der Wildspitze (3.768 m). Beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren und Gipfelbesteigungen.
Zum Gasthof Rofenhof: 40 min. über kinderwagentauglichen Wiesenweg.
Winter
Warme Küche von 11:00 bis 19:00 Uhr. Take away. Speisekarten unter www.rofenhof.at
Sonntag Ruhetag
Sommer
Warme Küche von 11:00 bis 18:00 Uhr. Take away. Speisekarten unter www.rofenhof.at
Montag Ruhetag
Das moderne FALCON à la carte Restaurant im Obergeschoss offeriert persönlichen Service. „Ein Gastronomieerlebnis für alle Sinne“, lautet auch hier das übergeordnete Motto. Genießer erfreuen sich an der regional und nachhaltig orientierten Küche. Das Konzept verspricht hohes kulinarisches Niveau inklusive einer ordentliche Portion Kreativität. Diesem Gedanken folgend nimmt auch das österreichische Weinangebot einen zentralen Stellenwert ein.
Öffnungszeiten:Unser Snow Beach am Tiefenbach Gletscher ist die perfekte Ergänzung zu unserem direkt daneben liegenden
Selbstbedienungs-Restaurant am Fuß des Tiefenbach Ferners. Coole Drinks und leckeres Essen in gemütlichem Ambiente warten auf Sie.
Nehmen Sie auf unserer Sonnenterrasse Platz und genießen Sie Ihren Urlaub/Ausflug inmitten der atemberaubenden Ötztaler Bergwelt.
Ob Sie sich ganz gemütlich im Liegestuhl sonnen oder es sich in unserem urig gestalteten Innenbereich bequem machen – wir freuen uns auf Sie.
Urige Almhütte mit Bedienung unterhalb von Hochsölden, direkt an der Talstation Rotkogl.
- direkt an den Lines: Ende Harbe Line 6008 und Beginn Gahe Line (6028) und Olm Volle Line (6040)
- sehr gute Küche mit heimischen Produkten aus eigener Landwirtschaft
- Die Hütte ist mit dem Auto / Motorrad / E-Bike sehr gut zu erreichen
- ebenso über Wanderwege von Sölden Richtung Hochsölden in 1,5 Stunden Gehzeit gut zu erreichen
Die Brunnenbergalm ist zu Fuß gemütlich in ca. 1,5 Stunden erreichbar. Am Ziel werden Sie mit einem herrlichen Ausblick und echten Schmankerln belohnt! Almzeit Thema: Almenraum - Alm mit urigem Charme, Kinderspielplatz, Naturkegelbahn, Sonnenterrasse
Modern-alpine Berghütte mit großer Sonnenterrasse. Wunderschöner Ausblick auf den Rettenbachferner, die Wildspitze und die Stubaier Alpen. Kinderspielplatz, Kapelle Maria Schnee. Heimische bzw. traditionelle Küche.
Neu: Start „Ollweite Line“ direkt bei der Hütte.
Winter: Schirmbar
ALMZEIT Thema: Gipfelzeit - einfache Gipfel wie Rotkogel, Schwarzkogel. Spielplatz mit Riesenbergschuh
Sommer: geöffnet von Anfang Juli bis Mitte September
Winter: geöffnet sobald Skilifte in Betrieb sind, ca. Mitte November bis Ende April
Zur Rotkogelhütte:
Gipfelbesteigungen: Rotkogl Dauer: 1 h, Schwarzkogl Dauer: 1,5 h, Schwarzsee Dauer: 0,5 h
Öffnungszeiten:AUF 2.012 METERN SEEHÖHE, INMITTEN DER ÖTZTALER ALPEN, LIEGT UNSERE HÜHNERSTEIGN – DER EINKEHRSCHWUNG DIREKT AN DER GLETSCHERSTRASSE. IN UNSERER URIGEN BERGHÜTTE MIT TIROLER ATMOSPHÄRE UND AUTHENTISCHEM FLAIR SCHAFFEN WIR PLATZ FÜR GENUSSMOMENTE, STIMMUNG UND BESONDERE ERINNERUNGEN.
Drinnen wie draußen, heißen wir Sie hoch über Sölden, willkommen auf Annemaries Hühnersteign. Im Sommer sind wir das perfekte Ziel für alle, die nach einer Wander- oder Biketour einkehren und entspannen wollen. Im Winter bieten wir durch unsere Top-Lage direkt an der Skipiste und der Gletscherstraße den idealen Einkehrschwung – zum Aufwärmen, zum Stärken, zum Beisammensein. Ab Februar begrüßen wir Sie übrigens auch gerne auf unserer großzügigen Sonnenterrasse mit Bergblick und servieren Ihnen Gutes aus Küche und Keller. Neben unserer herzlichen Gastfreundschaft ein weiterer Grund, warum manche am liebsten jeden Tag bei uns einkehren möchten!
Ganzjährig bieten wir Ihnen neben unseren traditionellen Schmankerln und der Tiroler Küche den idealen Rahmen für besondere Anlässe und Feierlichkeiten für bis zu 120 Personen, natürlich ganz individuell auf Sie und Ihre Wünsche abgestimmt. Urige Hüttengaudi garantiert!
Sie sind auf der Suche nach einer exklusiven und besonderen Location für Ihre Feierlichkeit? Dann sind Sie in unserer WEINDILLA, im ersten Stock der Hühnersteign, genau richtig. Hier treffen besondere Weine und ein abgestimmtes Genussangebot aufeinander und schaffen Platz für bis zu 20 Personen – einzigartige Genuss- und Bergmomente inklusive!
Kommen Sie am besten einfach vorbei, denn erzählen kann man viel, aber erleben muss man es selbst..
Öffnungszeit
Sommer: Mitte Juni bis Anfang Oktober
Winter: Mitte Oktober bis Ende April
Geöffnet von 10:00 - 17:00 Uhr
Gemütliche Hütte, große Sonnenterasse mit herrlichem Panoramablick zum Gletscher.
Bequem erreichbar mit dem Auto über die Gletscherstraße. Von Hochsölden in 45 Gehminuten.
Ausgangspunkt für Touren zur Rotkogeljochhütte, Schwarzsee, Schwarzkogl, vom Tiefenbachgletscher nach Vent, von der Mittelstation und der Gaislachalm nach Zwieselstein.
Wandertipp: Bus nach Hochsölden 2.100 m, Höhenwanderweg oberhalb der Waldgrenze bis zur Rettenbach Alm.
Die Hütte: Auf der Gampe Thaya werden ausschließlich heimische Produkte aus der eigenen Landwirtschaft verwendet. Genießen Sie Ötztaler Spezialitäten in gemütlichen Stuben oder auf der herrlichen Sonnenterrasse. Im „Gampe Ladele“ finden Sie alle heimischen Produkte sowie Käse von der Alm, auch zum Mitnehmen. Kinderspielplatz. Almfrühstück - auf Voranmeldung! Urige Almwirtschaft mit Kühen vom Tiroler Grauvieh.
Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Anfang Oktober
Montag Ruhetag!
Winter: geöffnet von Ende November bis Mitte April
Piste Nr. 11
Zur Gampe Thaya:
Die Hütte ist ein ideales Wanderziel für die ganze Familie und Inhaber der Ötztal Card. Der Aufstieg zur Hütte erfolgt durch eine wunderbare Bergwelt, mit Aussicht auf das beeindruckende Bergpanorama.
Gutbürgerliche Küche mit Tiroler Hausmannskost!